Wir wünschen Dir ein Jahr des Friedens, der Harmonie, des Glücks, des Wohlstands und des vollkommenen Wohlergehens auf allen Ebenen. Möge das Jahr 2018 Dir und allen Menschen tiefe Einsichten und vermehrtes spirituelles Gewahrsein schenken. Roy Eugene Davis
Mit den besten Grüßen und Segenswünschen Yogacharyas Harald und Marlies Reiske
Während wir der leiblichen Geburt von Jesus Christus gedenken, wollen wir auch seine ewig liebende Gegenwart im allgegenwärtigen Christusbewusstsein erkennen, die immer bei uns ist, egal wo wir sind oder was wir tun." Paramahansa Yogananda
Wir wünschen Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest! Yogacharyas Marlies und Harald Reiske
Wie du erfolgreich meditieren kannst 5 Wenn Du eine weitere Technik benötigst, die Dir hilft Deine Aufmerksamkeit festzuhalten und die unruhigen Aktivitäten des Geistes zu übersteigen, kannst Du formelhafte Gebete oder ein Mantra anwenden. Bist Du in Mantra-Meditation eingeweiht, so nimm dieses Mantra. Bist Du nicht in ein Mantra eingeweiht, so übe mit "OM". Atme dabei ganz natürlich, wobei Du die Aufmerksamkeit im spirituellen Auge festhältst und bei jedem Ausatmen das Wort "OM" in Deinen Geist fließen lässt. Falls Du Dich damit nicht wohlfühlen solltest, übe mit dem Wort "Gott" oder einem neutralen Wort Deiner Wahl. Lass es einfach in Deinem Geist, in Deinem Bewusstsein "da sein". Überlass Dich vollkommen dem natürlichen Atemprozess, wenn Du diese Technik anwendest.
Wie du erfolgreich meditieren kannst 4 In unserem Körper gibt es neben den Blutbahnen, Nervenbahnen auch noch feinstoffliche Bahnen, Nadis genannt. Von diesen Nadis haben wir 72.000. Von diesen 72.000 Bahnen oder Kanälen sind 3 die wichtigsten, sie laufen entlang unserer Wirbelsäule. 2 von diesen Kanälen sind mit unseren Nasenlöchern verbunden, wodurch wir die Energie in diesen Kanälen durch unseren Atem beeinflussen können. Der linke Kanal, Ida genannt, wird als Mondkanal bezeichnet und korrespondiert mit dem Parasympathikus, der rechte Kanal, Pingala genannt, wird als Sonnenkanal bezeichnet und korrespondiert mit dem Sympathikus. Wenn wir mit besonderen Atemübungen mit diesen beiden Kanälen arbeiten, können wir unser vegetatives Nervensystem beeinflussen und harmonisieren. Als Ergebnis dieses Ausgleichs werden die Antriebskräfte, welche die mentalen Aktivitäten stimulieren, weitgehend neutralisiert, was zu einer verfeinerten Gedankentätigkeit führt. Dadurch fällt es leichter sich zu konzentrieren und zu meditieren. Diese Techniken sind sehr einfach zu erlernen und werden in einem Meditationskurs gelehrt.