Meditation erweckt die Intuition Intuition ist die natürliche Fähigkeit unmittelbar zu erkennen, zu wissen, indem wir einfach wissen. Es ist das Aufblitzen von Einsicht und innerem Wissen. Bei vielen Menschen ist die Intuition unterdrückt oder sie verwechseln die Intuition mit dem sogenannten "Bauchgefühl". Doch aus dem "Bauch heraus" zu entscheiden, ist meist mit Gefühlen verbunden und demnach auch fehlerhaft. Durch richtige Meditation beruhigt sich das mentale Feld, wir erkennen klar und ungetrübt und werden offen für die Intuition. Scharfe Beobachtungs- und Unterscheidungsgabe, verbunden mit innerem Wissen lässt uns beste Ergebnisse hervorbringen und wir können schließlich die innere, subtile Seite der Schöpfung und die Natur des BEWUSSTSEINS erkennen.
4. Steigerung der Intelligenz Unsere Fähigkeit zu unterscheiden, richtige Schlüsse zu ziehen und ohne Fehler wahrzunehmen, ist ein Anzeichen für Intelligenz. Jedoch ist unsere Fähigkeit klar zu denken stark beeinträchtigt, wenn unsere Gedanken und Gefühle verworren sind. Während tiefer Meditation öffnen wir uns dem Überbewusstsein, wir ruhen tief in unserem Sein. Dieses klare Gewahrsein wirkt auf unsere Gedanken und Gefühle harmonisierend, selbstzerstörerische Gedanken lösen sich auf. Auch nach der Meditation spüren wir noch die positiven Wirkungen. In Folge dessen können die meisten Meditierenden eine Steigerung ihrer geistigen Fähigkeiten erfahren.
3. Geregelte Gedankenabläufe Während tiefer Meditation beruhigen sich die Gedankenströme. Der Wirrwarr unserer Gedanken, die wiederum durch unsere Gefühle genährt werden, hört auf. Die Aktivitäten der linken und rechten Gehirnhälfte sind ausgeglichen und wir erfahren Entspanntheit und Harmonie.
2. Verbesserte Konzentration Wenn wir unsere Aufmerksamkeit mühelos auf ein Objekt unserer Wahl lenken können, so können wir uns gut konzentrieren. Wie schon erwähnt, sitzen wir während der Meditation nicht passiv da und lassen uns womöglich von unseren Gedanken und Gefühlen überrollen. Wir bleiben während der Meditation wach und bewusst. Damit dies besser gelingt lehren wir besondere Techniken um unsere Konzentration in angenehmer Weise fließend zu halten. So wird unsere Aufmerksamkeit auf natürliche Weise nach innen gezogen, ohne dass uns Gedanken oder Gefühlswellen ablenken. Durch dieses Üben während der Meditation können wir dann auch im weiteren Tagesverlauf uns auf Projekte und Beziehungen besser konzentrieren und dadurch effektiver und schöpferischer arbeiten.
Ein Nichtmeditierender mag fragen: "Warum möchtest Du dasitzen ohne zu denken, wobei man doch so viele schöne Gedanken denken kann und es so viele schöne Dinge gibt, die man tun kann?"
Regelmäßige Meditation tut uns gut und bringt uns große Gewinne. Lasst mich hier einige davon aufzählen: 1. Ein großer Gewinn ist tiefe, bewusste Entspannung und der Abbau von Stress. Stress ist die meist verbreitete Ursache von innerem Unwohlsein und körperlicher Krankheit. Über die schädlichen Auswirkungen durch zu große Anspannung ist bereits sehr viel bekannt - hoher Blutdruck, Migräne und Nervosität sind einige davon. Meditation kann hier sehr viel Gutes tun. Millionen von Menschen meditieren, nicht weil sie SELBST-Verwirklichung suchen, sondern weil ihnen das ihr Arzt zur völligen Entspannung und Befreiung von Stress empfohlen hat. Tiefe Meditation beruhigt das Nervensystem und das Gehirn - weit mehr als normaler Schlaf. Oft ist das Gehirn auch während des normalen Schlafs tätig und so kann sich das Nervensystem nicht von allen Spannungen befreien. Messungen beweisen, dass bei einem Meditierenden der Bluthochdruck zurückgeht, das Herz harmonischer und ruhiger schlägt und die Gehirnwellen eine ruhige bewusste Aufmerksamkeit anzeigen. So tut Meditation besonders viel für unsere Gesundheit.